ALKIS verwaltungsweit
ALKIS | ALK | ALB | Liegenschaftsbuch | Liegenschaftskarte | ATKIS | AFIS | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme
ALKIS (ALB & ALK verbunden) und weitere Geobasisdaten zentral organisieren - verwaltungsweit nutzen
Überblick
ALKIS ist das Amtliche Liegenschafts-Kataster-Informations-System der Landesvermessung. Es dient der integrierten Führung der Sach- und Grafikdaten des Liegenschaftskatasters und bildet alle Datenbestände aus Liegenschaftskarte (ALK), Liegenschaftsbuch (ALB) und dem Punktnachweis des Liegenschaftskatasters gemeinschaftlich ab.
ALKIS-Daten sind eine der tragenden Säule für rechtssichere Auskünfte, Sachbearbeitungen und Entscheidungen. Zugleich sind sie Datengrundlage für die unterschiedlichsten Gaja®Matrix-Fachkataster.
Mit Hilfe der Schnittstelle NAS-Konverter werden, wahlweise in Eigenregie oder im Serviceverfahren, die ALKIS-Daten der Landesvermessung im NAS-Format turnusmäßig über ein leistungsfähiges Verfahren geprüft und in die Gaja®Matrix Projektdatenbank eingelesen. Dabei bleiben alle Verbindungen erhalten, die seitens der Landesvermessung zwischen ALB und ALK erzeugt wurden. Sie werden in Gaja®Matrix ohne Zusatzaufwand vollständig nachgenutzt. Da es in Gaja®Matrix eine gemeinsame Zieldatenbank für die eingelesenen ALKIS-Daten (ALB und ALK) gibt, ist nur ein einziger Einlesevorgang für den gesamten ALKIS-Import erforderlich.
Unterstützt wird auch das NBA-Verfahren im Zusammenhang mit der Verarbeitung von ALKIS-Differenzdaten-Lieferungen. ALB-Historienbaum und graphische ALK-Historie werden dabei automatisch aufgebaut und fortgeführt.
Nach dem Einleseprozess werden die ALKIS-Daten umfassend (ALB und ALB-Historie mit ALK und ALK-Historie) allen Sachgebieten am gesamten Standort einheitlich und unter Beachtung der eingestellten Zugriffsrechte zur Verfügung gestellt.
Die individuelle Organisation und Strukturierung der eingelesenen / eingebundenen Daten für den verwaltungsweiten Zugriff der Nutzer erfolgt mit der Lösung Manager Karten / Layer.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Ausgewählte Funktionsbereiche
- Recherchen im Liegenschaftsbuch (z.B. Eigentümer-Auskünfte)
- plus Nutzung ALB-Flurstückshistorie (anschauliche Darstellung als Historienbaum)
- Recherchen auf der Liegenschaftskarte (z.B. Klick auf Flurstücke mit Eigentümer-Anzeige)
- plus Nutzung ALK-Historie (anschauliche grafische Darstellung der Lageveränderungen datumsscharf)
- Berichtswesen
- Maßstäbliches Drucken
- Grafische Darstellungsvarianten (z.B. kommunales Eigentum)
- Grafische Massenauswahl von Flurstücken
- u.a.
Lizenz-Besonderheiten
- Lizenz-Typ: Standort-Lizenz
- Nutzungsrecht für beliebig viele stationäre PC-Arbeitsplätze am gesamten Standort
- Nutzungsrecht zur Kartierung, Fortführung und Sachbearbeitung für alle inhaltlich Verantwortlichen in zuständigen Sachgebieten
- Nutzungsrecht zum Abruf freigegebener Informationen aus der Lösung für alle Auskunft-Berechtigten am gesamten Verwaltungsstandort
- Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz