Datenintegration / Datenaustausch
Integration GDI-DE: Bereitstellung WMS/WFS
WMS | WFS | Abgabe | Bereitstellung | INSPIRE | GDI-DE | GeoDatenInfrastruktur | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme
Ausgewählte Daten administrierbar aus Gaja®Matrix Lösungen in der GDI-DE bereitstellen per WMS- und WFS-Server | als Verwaltung Teil der GDI-DE werden
Überblick
Diese Lösung dient im Zusammenwirken mit dem optionalen Gaja®Matrix GDI-Knoten der interoperablen Bereitstellung von redaktionell ausgewählten Gaja®Matrix-Fachdaten der jeweilig zuständigen Sachgebiete in der GeoDatenInfrastruktur Deutschland (GDI-DE) nach den Maßgaben der INSPIRE-RL und der Geodatenzugangsgesetze.
Die Bereitstellung von Daten per WMS/WFS-Abgabe an die GDI-DE umfasst immer die Publikation der Metadaten (z.B. die INSPIRE-konformen Metadaten zu einem Bebauungsplan), die Bereitstellung der Dienste (den Gaja®Matrix WMS/WFS-Server-Dienst zur Beantwortung von WMS/WSF-Anfragen aus der GDI nach dem Bebauungsplan) und die Bereitstellung bzw. das Hosting des eigentlichen Datensatzes (z.B. die Layer des Bebauungsplanes).
Im Ergebnis können bundesweit beliebige Nutzer der GDI-DE die gemäß INSPIRE-RL und Geodatenzugangsgesetz bereitgestellten Daten aus Gaja®Matrix Lösungen im GeoMIS (Metadateninformationssystem) ihres jeweiligen Bundeslandes recherchieren und dann mit Hilfe ihres individuellen GIS-Programmes per WMS oder WFS anfragen und die Abfrageergebnisse lagerichtig in ihren Systemen einblenden (Interoperabilität).
Die WMS/WFS-Spezifikationen sind internationaler Standard und wurden vom Open Geospatial Consortium (OGC) verfasst.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Ausgewählte Funktionsbereiche
Funktionen für GIS-Verantwortliche:
- Erfassungsmöglichkeiten von INSPIRE-konformen Metadaten zu ausgewählten Fachdaten in GajaMatrix Fachanwendungen für spätere Recherchemöglichkeiten in der GeoDatenInfrastruktur Deuschland (GDI-DE)
- Konfigurationsumgebung für WMS/WFS-Abgaben (Metadaten und Links auf Datensätze) an den optionalen externen GajaMatrix GDI-Knoten zur weiteren Bereitstellung in der GDI-DE
- Zusammenwirken mit der GajaMatrix Fachlösung Publikation GIS zum GeoPortal / GDI-Knoten
Im konkreten Anwendungsfall können für ggf. erforderliche Konfigurationsanpassungen separate Geoinformatik-Dienstleistungen erforderlich werden, die zusätzliche Kosten verursachen.
Lizenz-Besonderheiten
- Lizenz-Typ: Admin-Lizenz
- Nutzungsrecht für ein oder mehrere ausgewählte Arbeitsplätze am gesamten Standort für den Bedarf von GIS-Administratoren
- Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz