![Luftbild mit Bebauungsplan und farbiger Flächenaufteilung.](https://geoinformationssystem.net/wp-content/uploads/Start_1366x455.jpg)
GIS-Lösungen
Zentraler Integrator
Alle Fachkataster werden hier angedockt, die Sachdaten, Grafikdaten und Vorgangsdaten werden automatisch verbunden und in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert.
ALKIS verwaltungsweit
Im Turnus eingelesene ALKIS-Daten sind verwaltungsweit für alle Berechtigten abrufbar (ALB & ALB-Historie kombinierbar mit ALK & ALK-Historie).
DOP verwaltungsweit
Digitale Orthophotos (DOP) sind verwaltungsweit abrufbar, mit dem eigenen Fachkataster und mit beliebigen anderen Fachkarten kombinierbar.
GDI-Inhalte verwaltungsweit
Beliebige Datenangebote aus der GDI-DE können verwaltungsweit abgerufen und mit beliebigen Fachkatastern kombiniert dargestellt werden.
Katasterfachdaten verwaltungsweit
Katasterfachdaten aus beliebigen Sachgebieten, die durch Zuständige freigegeben wurden, sind verwaltungsweit durch alle Berechtigten abrufbar.
Bestandsvermessungen verwaltungsweit
Über Schnittstellen eingelesene Bestandspläne, Abschlussvermessungen etc. sind verwaltungsweit mit eigenen Fachdaten kombinierbar.
Bauleitpläne verwaltungsweit
Idealerweise per XPlanGML-Schnittstelle eingelesene Bauleitpläne (FNP, BP) sind verwaltungsweit abrufbar und mit beliebigen Fachkatastern kombinierbar.
Personenstammdaten
Zentrales Vorhalten von Personendaten, die von Berechtigten verwaltungsweit zur Arbeit in individuellen Fachkatastern benötigt werden.
Dokumente / Grafisches DMS
Dokumente lassen sich Flurstücken, Koordinaten oder Objekten zuordnen und sind dann verwaltungsweit z.B. optisch per Dokumentenkarte durch Berechtigte auffindbar und einsehbar.
Flur- und Grundstücksverwaltung
Den Flurstücken Dokumente, Photos, Verträge, individuelle Zusatzinformationen zuordnen. Grundstücke visualisieren und Einheiten bilden.
Realnutzung
Zum Kartieren, Klassifizieren und Beschreiben von Realnutzungsflächen in Flurstücken anhand von Erkenntnissen aus Sachbearbeitungen, Luftbildern u.a. Quellen.
Bauantragsverfahren
Dient der beschleunigten Sachbearbeitung von Bauanträgen in kreisangehörigen Kommunen ohne eigene Bauaufsichtsbehörde.
Mietverträge / Pachtverträge
Diese Lösung unterstützt das zuständige Sachgebiet bei der Vorgangsbearbeitung zur Vermietung und Verpachtung städtischer Grundstücke.
Vorkaufsrecht
Komplette Sachbearbeitung zum Vorkaufsrecht der Kommunen sowie grafische Visualisierung auf einer interaktiven Verfahrenskarte.
Ankauf von Grundstücken
Komplette Sachbearbeitung zum Ankauf bebauter oder unbebauter Grundstücke mit Visualisierung auf einer interaktiven Verfahrenskarte.
Verkauf von Grundstücken
Komplette Sachbearbeitung rund um die Veräußerung kommunaler Grundstücke mit Visualisierung auf einer interaktiven Verfahrenskarte.
Hausnummernkataster
Kartierung und Klassifizierung aller vergebenen Hausnummern zum Führen und Visualisieren des amtlichen Hausnummernverzeichnisses.
Hausnummernvergabe
Unterstützung des zuständigen Sachgebietes bei der Sachbearbeitung zur Vergabe von Hausnummern an Gebäudegrundstücken.
Kleinräumige Gliederung
Kartierung und hierarchischer Aufbau der kleinräumigen Gliederung als statistisches Raumbezugssystem der Kommunen aus Baublöcken und Blockseiten.
Städtebauliche Satzungen
Klarstellungssatzungen, Außenbereichssatzungen, Erhaltungssatzungen etc. kartieren, fortführen, beschreiben und mit beliebigen Fachdaten lagerichtig kombinieren.
Verfahren Bauleitplanung
Unterstützt den Arbeitsablauf vom Aufstellungsbeschluss über Beteiligungen per GeoPortal (Öffentlichkeit, Behörden, TöB) bis zum In-Kraft-Treten.
Vorratsflächen / Entwicklungsmaßnahmen
Führung eines Pools an Vorratsflächen sowie Dokumentation und Kontrolle von Entwicklungsmaßnahmen im Sinne der Eingriffskompensation bei Bauvorhaben.
Sanierungsgebiete
Unterstützung bei Ermittlung und Erhebung von Sanierungsausgleichszahlungen für Flurstücke innerhalb ausgewiesener Sanierungsgebiete.
Sanierungsrechtliche Genehmigung
Bearbeiten von sanierungsrechtlichen Genehmigungen von Bauvorhaben, die sich innerhalb von Sanierungsgebieten und Sanierungszonen befinden.
Gebäudekataster (+ mobil)
Unterstützt Lageerfassung, Beschreibung und Bewirtschaftung der kommunalen Gebäude sowie die Erhebung und Auswertung von Monitoring-Daten.
Stadtplanobjekte (+ mobil)
Im Zusammenwirken mit dem GeoPortal informative Präsentationen von Sehenswürdigkeiten, historischen Gebäuden u.a. Gegebenheiten von öffentlichem Interesse.
Baulückenkataster (+ mobil)
Im Sinne des BauGB wird der Erfassungs- und Informationskreislauf zur Bebauung von Baulücken und noch nicht genutzter Bauflächen unterstützt.
Gewerbe / Leerstand (+ mobil)
Erfassung und Nutzungsvermittlung leerstehender Gewerbeeinheiten in innerstädtischen Bereichen zur Verbesserung der Erlebnisqualität für Bürger und Besucher.
Straßenkataster (+ mobil)
Kartierung von Straßenachsen, Teilflächen und Objekten mit Sachbearbeitung, Berichtswesen und Visualisierungen. Freigegebene Daten verwaltungsweit abrufbar. Plus mobile Lösung zur ergänzenden Datenerfassung im Außendienst.
Straßenkontrollen (+ mobil)
Unterstützt den kompletten Arbeits- und Informationskreislauf: Kontrollplanung im Innendienst, Schäden aufnehmen + Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.
Widmung
Widmungsflächen kartieren, beschreiben und präsentieren. Sacharbeit Widmung, Umstufung, Einziehung, Verfügung, Bekanntmachung.
Auskunft Befahrungsbilder
Vorbereitung von Befahrungen. Anzeige der Ergebnisbilder aus Befahrungen entlang der befahrenen Straßenabschnitte im Straßenkataster.
Radwege / Wanderwege (+ mobil)
Achsennetze für Wege kartieren und mit Sachdaten beschreiben. Auskunft verwaltungsweit. Plus mobile Lösung für den Außendienst zur ergänzenden Datenerfassung sowie zur Vorbereitung, Durchführung, Auswertung von Zustandskontrollen.
Radwegekontrollen (+ mobil)
Unterstützt den kompletten Arbeits- und Informationskreislauf: Kontrollplanung im Innendienst, Schäden aufnehmen + Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.
Parkplätze (+ mobil)
Ergänzend zum Straßenkataster Kartierung von Parkplätzen inkl. Sachdaten zu Kapazitäten, Barrierefreiheit, Gebühren, Öffnungszeiten etc. Auskunft verwaltungsweit. Plus mobile Lösung zur ergänzenden Datenerfassung und für Kontrollen.
Parkplatzkontrollen (+ mobil)
Unterstützt den kompletten Arbeits- und Informationskreislauf: Kontrollplanung im Innendienst, Schäden aufnehmen + Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.