![Luftaufnahme von Wald, Wiesen und Landstraße.](https://geoinformationssystem.net/wp-content/uploads/Jagd_1366x455.jpg)
Jagdkataster (+ mobil)
Jagdkataster | erstellen | GIS | Software | online | Wildschäden | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme
Jagdkataster erstellen & bearbeiten, Wildschäden dokumentieren | freigegebene Inhalte verwaltungsweit abrufbar
Überblick
Die Jagd ermöglicht die nachhaltige Nutzung von Wildtieren. Durch die Jagd werden Wildbestände reguliert, um ein ausgewogenes Verhältnis zu den natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten.
Jagdliche Interessen sollen dabei mit öffentlichen Belangen wie Naturschutz und Landschaftspflege ausgeglichen werden.
Diese Lösung unterstützt das zuständige Sachgebiet bei der Umsetzung von Maßgaben der Jagdgesetzgebung mit Hilfe fachgerechter Kartierungs- und Sachbearbeitungsfunktionen.
Wert wurde auch gelegt auf die Unterstützung bei der Erfassung von Wildschäden und bei durchaus komplexen Notwendigkeiten wie der Feststellung der Beschlussfähigkeit der Jagdgenossenschaften durch Prüfung auf Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und auch auf Mehrheit der vertretenen Grundfläche.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Ausgewählte Funktionsbereiche
Bearbeitungsfunktionen für inhaltlich Zuständige in den jeweiligen Sachgebieten:
- Kartierung von Einzugsbereichen der Jagdgenossenschaft mit Erfassung / Aktualisierung aller nötigen Sachdaten
- Kartieren von Jagdbezirken und Jagdbereichen mit Erfassung / Aktualisierung aller nötigen Sachdaten
- Hierarchisches Datenmodell Jagdgenossenschaft, Jagdbezirke, Jagdbereiche
- Automatische Flächenermittlungen
- Zuordnung von Jagdpächtern und Verwaltung der Pachtverträge
- Ermittlung betroffener Grundstückseigentümer und der bejagbaren Flächen
- Dokumentation und Kartieren der Position von gemeldeten Wildschäden, Zuordnen beteiligter Personen usw.
- Erzeugen von Wildschadenblättern für Vorort-Begehungen (alternativ Tablet-Bearbeitung (online / offline)
- Organisation von Maßnahmen zur Regulierung des Schadens (z.B. Termin Vorortbesichtigung)
- Berichtswesen (Übersichten, Verträge, Eigentümer, Pächter, Flächen usw.)
- Flächenbilanzen zu Jagdbereichen
- Nutzungsarten für Flächenstatistik
- Reportausgaben und Kartenausgaben
- Nutzung grafischer Darstellungsvarianten (z.B. Wildschadendarstellung farbkodiert anhand der Statusänderungen)
Auskunftsfunktionen für Nutzer am gesamten Standort über die Lösung Katasterfachdaten verwaltungsweit:
- Anzeige der kartierten Jagdbezirke, Jagdbereiche und Wildschäden in Kombination z.B. mit ALKIS, DOP und eigenen Fachdaten
- Klick & Info: Anzeige grundlegender freigegebener Informationen durch Klick auf Jagdbereiche oder Wildschäden
- Ausgabe von freigegebenen Berichten
- Grafische Darstellungsvarianten (z.B. Status eines Wildschadens)
Mobile Komponente
- Recherchen vor Ort
- Suche nach jagdlich relevanten Örtlichkeiten graphisch oder über Sachdaten
- Auskünfte zu jagdlich relevanten Örtlichkeiten
- Datenerfassung vor Ort
- Erfassen von Wildschäden durch Vorort-Begehungen
- Festlegen von Maßnahmen zur Regulierung der Schäden im Rahmen von Vorort-Besichtigungen
- Ergänzung und Fortführung von Sachdaten zu jagdlich relevanten Örtlichkeiten
Lizenz-Besonderheiten
- Lizenz-Typ: Standort-Lizenz
- Nutzungsrecht für beliebig viele stationäre PC-Arbeitsplätze am gesamten Standort
- Nutzungsrecht zur Kartierung, Fortführung und Sachbearbeitung für alle inhaltlich Verantwortlichen in zuständigen Sachgebieten
- Nutzungsrecht zum Abruf freigegebener Informationen aus der Lösung für alle Auskunft-Berechtigten am gesamten Verwaltungsstandort
- Lizenz-Typ mobile Komponente: Standort-Lizenz mobil
- Nutzungsrecht für beliebig viele mobile Endgeräte am gesamten Standort
- Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz