Verkehrsrechtliche Anordnungen VrAO (+ mobil)
Verkehrsrechtliche Anordnung | VrAO | Antrag | Regelpläne | Baustellen | Umleitungen | Beschilderung | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme
Verkehrsrechtliche Anordnungen vom Antrag bis zum Bescheid grafisch bearbeiten | freigegebene Inhalte verwaltungsweit abrufbar
Überblick
Haben Bauarbeiten und andere Maßnahmen Einfluss auf den öffentlichen Verkehr, ist eine verkehrsrechtliche Anordnung (VrAO) notwendig. Typische VrAO beziehen sich auf Verkehrszeichen und Markierungen, Tempo- und Parkregelungen, verkehrsberuhigte Zonen, die Verkehrsführung bei Baustellen, Sperrungen und Umleitungen, Halteverbote, Einbahnstraßenregelungen und Sondergenehmigungen.
Diese Lösung unterstützt das zuständige Sachgebiet bei den erforderlichen Arbeits- und Kommunikationsschritten entlang des gesamten Verfahrens. Der gesamte Kommunikationskreislauf wird abgebildet. Von der Annahme der Antragstellung z.B. des Bauleiters über alle erforderlichen Maßnahmen bis hin zur Information der Öffentlichkeit mit Hilfe des Gaja®Matrix GeoPortals.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Ausgewählte Funktionsbereiche
Bearbeitungsfunktionen für inhaltlich Zuständige in den jeweiligen Sachgebieten:
- Maßnahme anlegen, bearbeiten, Dokumente anhängen, Beteiligte anlegen
- Erinnerungsfunktion
- Erstellen und Visualisieren der Umleitungsstrecke im Kontext von DOP und ALKIS-Liegenschaftskarte
- Regelpläne nutzen, Anmerkungen verwalten
- Hinzufügen neuer Musterpläne
- Einbeziehung Sondernutzung
- Standardauflagen einfügen und modifizieren
- Auflagenkatalog dauerhaft ergänzen bei Bedarf
- Kartieren der Beschilderung mit Anmerkungen
- Beteiligung Behörden per Email
- Erfassen von Stellungnahmen
- Zusammenstellung der Kosten
- Erstellen der VrAO für Antragsteller und ggf. der Sondernutzungsgenehmigung
- Kostenbescheide erzeugen und ausgeben
- Veranlassen der Bürgerinformationen per Gaja®Matrix GeoPortal
- Änderungen / Nachträge / Verlängerungen erfassen und verwalten
- Historienbaum der vorgenommenen Arbeitsschritte
Auskunftsfunktionen für Nutzer am gesamten Standort über die Lösung Katasterfachdaten verwaltungsweit:
- Einsehen der Fachkarte mit Umleitung, Beschilderung etc. nach Freigabe durch die Fachabteilung
- Kombination mit Geobasisdaten, eigenen Fachdaten und Fachkarten anderer Sachgebiete je nach Zuständigkeit
- Klick & Info: Einsehen ausgewählter Sachdaten beim Anklicken von Umleitungen, Baustellen, Schildern
Mobile Komponente
- Recherchen vor Ort
- Suche nach Baustellen, Umleitungen und Schildern graphisch oder über Sachdaten
- Auskünfte zu Gegebenheiten der VrAO
- Datenerfassung vor Ort
- Ergänzung und Fortführung von Sachdaten zu Gegebenheiten der VrAO
Lizenz-Besonderheiten
- Lizenz-Typ: Standort-Lizenz
- Nutzungsrecht für beliebig viele stationäre PC-Arbeitsplätze am gesamten Standort
- Nutzungsrecht zur Kartierung, Fortführung und Sachbearbeitung für alle inhaltlich Verantwortlichen in zuständigen Sachgebieten
- Nutzungsrecht zum Abruf freigegebener Informationen aus der Lösung für alle Auskunft-Berechtigten am gesamten Verwaltungsstandort
- Lizenz-Typ mobile Komponente
- Nutzungsrecht für beliebig viele mobile Endgeräte am gesamten Standort
- Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz