Jetzt Anfrage stellen

Dann können wir gemeinsam auf Ihre Ausgangssituation, Ihre Prioritäten, Ziele und Wünsche eingehen.

Verkehrsrechtliche Anordnung | VrAO | Antrag | Regelpläne | Baustellen | Umleitungen | Beschilderung | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme

Verkehrsrechtliche Anordnungen vom Antrag bis zum Bescheid grafisch bearbeiten | freigegebene Inhalte verwaltungsweit abrufbar

Überblick

Haben Bauarbeiten und andere Maßnahmen Einfluss auf den öffentlichen Verkehr, ist eine verkehrsrechtliche Anordnung (VrAO) notwendig. Typische VrAO beziehen sich auf Verkehrszeichen und Markierungen, Tempo- und Parkregelungen, verkehrsberuhigte Zonen, die Verkehrsführung bei Baustellen, Sperrungen und Umleitungen, Halteverbote, Einbahnstraßenregelungen und Sondergenehmigungen.

Diese Lösung unterstützt das zuständige Sachgebiet bei den erforderlichen Arbeits- und Kommunikationsschritten entlang des gesamten Verfahrens. Der gesamte Kommunikationskreislauf wird abgebildet. Von der Annahme der Antragstellung z.B. des Bauleiters über alle erforderlichen Maßnahmen bis hin zur Information der Öffentlichkeit mit Hilfe des Gaja®Matrix GeoPortals.

Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.

Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.

Jetzt Anfrage stellen

Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.

Ausgewählte Funktionsbereiche

Bearbeitungsfunktionen für inhaltlich Zuständige in den jeweiligen Sachgebieten:

  • Maßnahme anlegen, bearbeiten, Dokumente anhängen, Beteiligte anlegen
  • Erinnerungsfunktion
  • Erstellen und Visualisieren der Umleitungsstrecke im Kontext von DOP und ALKIS-Liegenschaftskarte
  • Regelpläne nutzen, Anmerkungen verwalten
  • Hinzufügen neuer Musterpläne
  • Einbeziehung Sondernutzung
  • Standardauflagen einfügen und modifizieren
  • Auflagenkatalog dauerhaft ergänzen bei Bedarf
  • Kartieren der Beschilderung mit Anmerkungen
  • Beteiligung Behörden per Email
  • Erfassen von Stellungnahmen
  • Zusammenstellung der Kosten
  • Erstellen der VrAO für Antragsteller und ggf. der Sondernutzungsgenehmigung
  • Kostenbescheide erzeugen und ausgeben
  • Veranlassen der Bürgerinformationen per Gaja®Matrix GeoPortal
  • Änderungen / Nachträge / Verlängerungen erfassen und verwalten
  • Historienbaum der vorgenommenen Arbeitsschritte

Auskunftsfunktionen für Nutzer am gesamten Standort über die Lösung Katasterfachdaten verwaltungsweit:

  • Einsehen der Fachkarte mit Umleitung, Beschilderung etc.  nach Freigabe durch die Fachabteilung
  • Kombination mit Geobasisdaten, eigenen Fachdaten und Fachkarten anderer Sachgebiete je nach Zuständigkeit
  • Klick & Info: Einsehen ausgewählter Sachdaten beim Anklicken von Umleitungen, Baustellen, Schildern

Mobile Komponente

  • Recherchen vor Ort
    • Suche nach Baustellen, Umleitungen und Schildern graphisch oder über Sachdaten
    • Auskünfte zu Gegebenheiten der VrAO
  • Datenerfassung vor Ort
    • Ergänzung und Fortführung von Sachdaten zu Gegebenheiten der VrAO

Lizenz-Besonderheiten

  • Lizenz-Typ: Standort-Lizenz
    • Nutzungsrecht für beliebig viele stationäre PC-Arbeitsplätze am gesamten Standort
    • Nutzungsrecht zur Kartierung, Fortführung und Sachbearbeitung für alle inhaltlich Verantwortlichen in zuständigen Sachgebieten
    • Nutzungsrecht zum Abruf freigegebener Informationen aus der Lösung für alle Auskunft-Berechtigten am gesamten Verwaltungsstandort
  • Lizenz-Typ mobile Komponente
    • Nutzungsrecht für beliebig viele mobile Endgeräte am gesamten Standort
  • Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz

Weitere Lösungen zu "Tiefbau / Infrastruktur"

  • Straßenkontrollen (+ mobil)

    Unterstützt den kompletten Arbeits- und Informationskreislauf: Kontrollplanung im Innendienst, Schäden aufnehmen + Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.

  • Straßenkataster (+ mobil)

    Kartierung von Straßenachsen, Teilflächen und Objekten mit Sachbearbeitung, Berichtswesen und Visualisierungen. Freigegebene Daten verwaltungsweit abrufbar. Plus mobile Lösung zur ergänzenden Datenerfassung im Außendienst.

  • VrAO Kontrollen (+ mobil)

    Kontrollvorgaben im Innendienst, Überprüfungen und Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.

  • Sondernutzung / Aufgrabungen SoNu (+ mobil)

    Nutzungen, die über den Gemeingebrauch hinausgehen und Aufbrüche bedürfen einer Genehmigung. Die Lösung unterstützt den gesamten Verfahrensablauf.

  • Haltestellenkontrollen (+ mobil)

    Im Sinne der öffentlichen Teilhabe werden Haltestellen errichtet. Die Haltestellen sollen regelmäßig kontrolliert und ordnungsgemäß verfügbar gehalten werden. Diese Lösung dient als umfassendes Kontrollmanagement.

  • Ingenieurbauwerkskontrollen (+ mobil)

    Unterstützt den kompletten Arbeits- und Informationskreislauf: Kontrollplanung im Innendienst, Schäden aufnehmen + Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.

  • Parkplatzkontrollen (+ mobil)

    Unterstützt den kompletten Arbeits- und Informationskreislauf: Kontrollplanung im Innendienst, Schäden aufnehmen + Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.

  • Radwege / Wanderwege (+ mobil)

    Achsennetze für Wege kartieren und mit Sachdaten beschreiben. Auskunft verwaltungsweit. Plus mobile Lösung für den Außendienst zur ergänzenden Datenerfassung sowie zur Vorbereitung, Durchführung, Auswertung von Zustandskontrollen.

  • Stadtbeleuchtung (+ mobil)

    Kartierung von Lichtpunkten, Leitungen, Verteilern mit Sachbearbeitung, Berichtswesen etc. Erfassung von Störungen und Reparaturen. Auskunft verwaltungsweit. Plus mobile Lösung zur ergänzenden Datenerfassung für den Außendienst.

  • Stadtmöbel Kontrollen (+ mobil)

    Unterstützt den kompletten Arbeits- und Informationskreislauf: Kontrollplanung im Innendienst, Schäden aufnehmen + Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.

  • Radwegekontrollen (+ mobil)

    Unterstützt den kompletten Arbeits- und Informationskreislauf: Kontrollplanung im Innendienst, Schäden aufnehmen + Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.

  • Sirenen (+ mobil)

    Sirenen im Sinne des Katastrophenschutzes werden kartiert und klassifiziert. Ergebnisse von Probealarmen werden dokumentiert. Plus mobile Lösung für Datenerfassung und Kontrollen zur Einsatzbereitschaft im Außendienst.

  • Widmung

    Widmungsflächen kartieren, beschreiben und präsentieren. Sacharbeit Widmung, Umstufung, Einziehung, Verfügung, Bekanntmachung.

  • Sirenen Kontrolle (+ mobil)

    Unterstützt den Informationskreislauf: Kontrollvorgaben Innendienst, Probleme aufnehmen + Maßnahmen festlegen im Außendienst, Kontrollergebnisse visualisieren + Aufträge erstellen im Innendienst.

  • Haltestellen (+ mobil)

    Ergänzend zum Straßenkataster Kartierung von Haltestellen inkl. Sachdaten zu Verkehrsmitteln, Abfahrtszeiten, Barrierefreiheit etc. Auskunft verwaltungsweit. Plus mobile Lösung zur ergänzenden Datenerfassung und für Kontrollen.

  • Mobilfunkanlagen (+ mobil)

    Kartierung der Standorte plus technische Daten wie Art des Funksystems, Montagehöhe, Sendeeigenschaften, Hauptstrahlrichtung und Sicherheitsabstände. Plus mobile Lösung zur Datenerfassung im Außendienst.

  • Auskunft Befahrungsbilder

    Vorbereitung von Befahrungen. Anzeige der Ergebnisbilder aus Befahrungen entlang der befahrenen Straßenabschnitte im Straßenkataster.

  • Allgemeines Leitungskataster (+ mobil)

    Leitungsverläufe aller Medien innerhalb öffentlicher Grundstücke können kartiert, mittels Sachdaten klassifiziert und visualisiert werden.

  • Ingenieurbauwerke (+ mobil)

    Die verschiedensten Bauwerke im Verkehrsraum wie Brücken, Durchlässe, Stützbauwerke, Lärmschutzbauwerke, Treppen etc. werden kartiert, beschrieben und klassifiziert. Plus mobile Lösung zur ergänzenden Datenerfassung im Außendienst.

  • Verkehrszeichen (+ mobil)

    Kartierung von Verkehrszeichen mit Sachbearbeitung, Visualisierung, Berichtswesen etc. Auskunft verwaltungsweit. Plus mobile Lösung zur Datenerfassung zu einfachen und komplexen Verkehrszeichen-Anordnungen im Außendienst.

  • Parkplätze (+ mobil)

    Ergänzend zum Straßenkataster Kartierung von Parkplätzen inkl. Sachdaten zu Kapazitäten, Barrierefreiheit, Gebühren, Öffnungszeiten etc. Auskunft verwaltungsweit. Plus mobile Lösung zur ergänzenden Datenerfassung und für Kontrollen.

  • Stadtmöbel (+ mobil)

    Es können die typischen Möblierungen des öffentlichen Raumes kartiert, beschrieben und bewirtschaftet werden. Also Bänke, Poller, eBike-Ladestationen, Papierkörbe etc. Plus mobile Lösung für Datenerfassung und Kontrollen im Außendienst.

  • SoNu Kontrollen (+ mobil)

    Festlegung des Kontrollbedarfes mit Auswertung im Innendienst plus mobile Lösung für Abnahmen und Nachkontrollen im Außendienst.