Datenintegration / Datenaustausch
Schnittstelle XPlanGML (Bauleitpläne)
XPlanung | XPlanGML | Schnittstelle | Bauleitplanung | GIS | Software | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme
Systemneutraler Austausch von Bauleitplänen im XPlanGML-Format mit Planungsbüros & Behörden | Ergebnisse verwaltungsweit rechteabhängig nutzbar
Überblick
XPlanung ist der kommunale Standard zur einheitlichen Modellierung und Darstellung von digitalen Bauleitplänen auf Basis des Baugesetzbuches, der Baunutzungsverordnung und der Planzeichenverordnung.
XPlanGML ist das systemunabhängige Austauschformat für Bauleitpläne zwischen verschiedenen XPlanung-konformen GIS-Programmen.
Fachlich basiert XPlanGML auf den gesetzlichen Vorschriften der Bauleitplanung (Baugesetzbuch BauGB, Baunutzungsverordnung BauNV und Planzeichenverordnung PlanzVO). Alle Gesetzesinhalte, die den Inhalt von Bauleitplänen betreffen, werden dazu in raumbezogene Objekte umgesetzt.
Die Nutzung von XPlanung ist für alle Beteiligten von großem Vorteil. Denn stark abstimmungsbedürftige, zeitraubende und damit kostenintensive Bauleitplan-Austauschprobleme entfallen.
- Mit dieser Lösung können XPlanung-konforme Bauleitpläne von externen Planungsbüros eingelesen und im Gaja®Matrix Datenprojekt mit Hilfe der Lösung Bauleitpläne verwaltungsweit vorgehalten und über den gesamten Standort verbreitet werden.
- Im Ergebnis können alle von externen Planungsbüros per XPlanGML-Schnittstelle eingelesenen Bauleitpläne von allen Gaja®Matrix-Anwendern verwaltungsweit recherchiert, angezeigt sowie mit beliebigen anderen Fachplänen kombiniert werden.
- Außerdem können alle per XPlanGML in das Projekt eingelesenen Bauleitpläne mit INSPIRE-konformen Metadaten versehen und im Sinne der Erfüllung der INSPIRE-RL der EU und der Geodatenzugangsgesetze der Länder mit Hilfe der Lösung Publikation zum GeoPortal / GDI-Knoten und der GeoPortal-Lösung Online-Auskunft Bauleitpläne interaktiv den Besuchern Ihrer kommunalen Webseiten sowie per GDI-Knoten in der GDI-DE bereitgestellt werden (GDI-DE: GeoDatenInfrastruktur Deutschland).
Insgesamt unterstützt diese Lösung die GIS-neutrale Übertragung von Bauleitplänen zwischen Kommunen, Planungsbüros und Genehmigungsbehörden mit Hilfe des standardisierten Datenaustauschformates XPlanGML.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Ausgewählte Funktionsbereiche
Funktionen für GIS-Verantwortliche:
- Import von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen im XPlanGML-Format in aktueller Version von Planungsbüros in die GajaMatrix Projekt-Datenbank
- Weitere Verbreitung und Anzeige der eingelesenen Bauleitpläne über den gesamten Verwaltungsstandort mit Hilfe der Lösung Bauleitpläne verwaltungsweit
- Zuordnung von INSPIRE-konformen Metadaten zu eingelesenen Bauleitplänen
- Unterstützung der Publikation eingelesener Bauleitpläne zum GajaMatrix GeoPortal / zum GajaMatrix GDI-Knoten
Im konkreten Anwendungsfall können für ggf. erforderliche Konfigurationsanpassungen im XPlanGML-Datenverkehr separate Geoinformatik-Dienstleistungen erforderlich werden, die zusätzliche Kosten verursachen.
Lizenz-Besonderheiten
- Lizenz-Typ: Admin-Lizenz
- Nutzungsrecht für ein oder mehrere ausgewählte Arbeitsplätze am gesamten Standort für den Bedarf von GIS-Administratoren
- Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz