Gaja®Matrix
Das moderne Geoinformationssystem (GIS)
zur Digitalisierung der Kommunen
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix-Projekte Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie individuelle Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
GIS Thüringen | Geoinformationssystem | GeoPortal | Geodaten | Kataster | GDI | Erfurt | Jena
GIS mit GeoPortal & GDI-Knoten für Thüringen - Gaja®Matrix von Gingko.Systeme
Thüringen, bekannt als das „Grüne Herz Deutschlands“, vereint eine beeindruckende Natur mit einer reichen kulturellen Geschichte. Von der Erhaltung historischer Städte wie Weimar und Erfurt über den Schutz von Naturgebieten wie dem Thüringer Wald bis hin zur Entwicklung ländlicher Regionen und nachhaltiger Infrastrukturprojekte – die Anforderungen sind so vielfältig wie das Bundesland selbst.
Mit unseren maßgeschneiderten GIS-Lösungen unterstützen wir speziell die Kommunen in Thüringen dabei, effizient und zukunftssicher zu arbeiten. Entdecken Sie, wie unsere Lösungen auch Ihre Arbeit vereinfachen können.
Ihre Vorteile mit GajaMatrix
Standortbezogene Informationen erfassen und nutzen
GajaMatrix ermöglicht es den Kommunen in Thüringen, Objekte und Strukturen mit Raumbezug sowie standortbezogene Informationen zu erfassen, zu analysieren und zu visualisieren.
Effiziente Kontrolle und Ressourcennutzung
Planen Sie Kontrollen im Innendienst, führen Sie diese mobil durch und werten Sie Ergebnisse aus:
- Für Straßen, Wege und Plätze, für Spielplätze, Bäume, Grünflächen, Gewässer, Ingenieurbauwerke und Stadtmöbel u.a.
- Arbeitsaufträge ableiten und umsetzen.
- Leistungen mobil erfassen und Aufwand buchen.
- Visualisieren, analysieren und berichten – alles digital und effizient.
Diese Prozesse helfen Kommunen, die Verkehrssicherungspflichten einzuhalten und die kommunale Infrastruktur wie Straßen, Wanderwege, Parks und Denkmäler nachhaltig zu pflegen.
Mit unseren innovativen Lösungen lässt sich das komplexe Zusammenwirken zwischen Sachgebieten im Rathaus, im Bauhof, Innendienst und Außendienst sowie im Finanzwesen durchgehend digital abbilden. Dies führt zu erheblichen Zeit- und Kostenersparnissen und ermöglicht eine deutlich bessere Ressourcennutzung.
Finanzielle Einnahmesituation stabilisieren und verbessern
Erheben Sie Gebühren und Beiträge regelkonform und ressourcenschonend:
- Reduzieren Sie Widerspruchsanlässe.
- Vermeiden Sie Bearbeitungsfehler.
- Sorgen Sie für gesicherte Einnahmen im kommunalen Haushalt.
In Thüringen, wo finanzielle Stabilität für den Erhalt kultureller und natürlicher Ressourcen entscheidend ist, bietet ein optimiertes Gebührenmanagement die Grundlage für nachhaltige Haushaltsführung.
Nutzeffekte aus Datenintegrationen ziehen
GajaMatrix ermöglicht:
- Integration und Verknüpfung verschiedenster Datenquellen.
- Ganzheitliche Betrachtung komplexer Problemstellungen.
- Fundierte Erkenntnisse und bessere Entscheidungen.
Kommunale Außenwirkung optimieren
Mit GajaMatrix-GeoPortalen fördern Sie Transparenz und Partizipation:
- Bürger*innen, Wirtschaft und Behörden in Planungsprozesse einbeziehen.
- Herausforderungen wie die Nachnutzung von Brachflächen oder die Erhaltung historischer Bauten zielgerichtet angehen.
- Karten und interaktive Visualisierungen schaffen Klarheit.
In Thüringen, wo Bürgernähe und nachhaltige Entwicklung eine große Rolle spielen, profitieren Kommunen von einer verbesserten Außenwirkung.
Krisensituationen meistern
- Im Falle von Naturkatastrophen und Notfällen können unsere Lösungen die Kommunen ebenfalls unterstützen.
- Im Zusammenwirken des Einwohnermeldewesens mit der GajaMatrix-Lösungen Kleinräumige Gliederung und Evakuierungsunterstützung, der Feuerwehr und anderen Einsatzkräften kann schneller reagiert werden, um die Einleitung effektiver Maßnahmen zu befördern und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
Liegenschaftsverwaltung digitalisieren
Verwalten Sie Ihre Grundstücke und Liegenschaften übersichtlich:
- Alle relevanten Daten stets im Blick.
- Fundierte Entscheidungen einfacher treffen.
Teil der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) werden
- Mit Hilfe des GajaMatrix-GDI-Knotens können Kommunen bi-direktional mit der GDI-DE interagieren.
- Wertvolle Datenbestände aus der GDI-DE abfragen und eigene Datenbestände aus dem digitalen Datenfundus gemäß der INSPIRE-Richtlinie der EU in der GDI-DE für andere bereitstellen.
- Das alles ist im Hintergrund sehr komplex, aber für die Kommunen dank integrierter Automatismen problemlos zu bewältigen.
- Der Nutzen ist groß.
Entscheiden Sie sich für uns – Ihre Vorteile
- Regionale Expertise
Wir kennen die Herausforderungen in Thüringen – und bieten passgenaue Lösungen. - Individuell anpassbare Software
Unsere GIS-Lösungen lassen sich flexibel auf Ihre Anforderungen abstimmen. - Nahtlose IT-Integration
Unsere Systeme binden wir im Zusammenwirken mit Ihrer IT in Ihre bestehende Infrastruktur ein.
Die GajaMatrix-Software und Ihr GIS-Datenprojekt werden auf Ihrer verwaltungsinternen Servertechnik vorgehalten. - Individuelle Begleitung
Von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus stehen wir Ihnen zur Seite.
Unsere Mission
Mit GajaMatrix festigen wir die Grundlage für eine digitale, effiziente und nachhaltige Verwaltung in Thüringen.
Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie unsere GIS-Lösungen auch Ihrer Kommune auf dem Weg in die digitale Zukunft helfen können.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline) für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio, die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Gingko.Systeme GmbH:
Ihr Zukunftspartner bei der Digitalisierung
Innovation | Erfahrung | Kompetenz | Verlässlichkeit | Engagement
für Kommunen bis ca. 100.000 Einwohner in ganz Deutschland
Lernen Sie unten durch Anklicken der Themenbereiche
die Bandbreite unserer Lösungen und Leistungen kennen:
Gaja®Matrix:
Ihr Geoinformationssystem (GIS) verwaltungsweit
Die Gaja®Matrix General-Lizenz ist der Digitalisierungs-Booster schlechthin
für Ihre Fachkataster und Verwaltungsabläufe mit Raumbezug.
Erfahren Sie unten mehr über einige herausragende Vorteile von Gaja®Matrix und der General-Lizenz:
Für Ihren Digitalisierungserfolg:
Enorme Breite an passfähigen FachlösungenGaja®Matrix umfasst derzeit nahezu 100 kombinierbare und praxisbewährte Fachkataster, mobile Anwendungen, GeoPortal- und GDI-Lösungen, Schnittstellen und Hilfsprogramme für raumbezogene Aufgaben.
Keine Digitalsierungs-Hemmnisse: Fachkataster verstehen sich untereinander
Sie müssen sich nicht ständig um diese Verbindungen kümmern. Sie sind einfach da. Graphische Daten und Sachdaten verbinden sich automatisch bei der Kartierung. Der Zentrale Integrator gewährleistet das lösungsübergreifend.
Akzeptanz von Anfang an:
Einfache und einheitliche BedienungViele Bedienabläufe sind selbsterklärend und über die Fachkataster hinweg einheitlich angelegt. So werden die NutzerInnen eingeladen und nicht verschreckt. Gemeinsame Anwendungserfolge stellen sich ein und verstetigen sich.
Immer mehr Lösungen im Einsatz:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Die General-Lizenz ist der Digitalisierungs-Booster schlechthin. Wählen Sie frei aus allen Lösungen anhand Ihrer Ausgangslage und Ihren zukünftigen Prioritäten. Der Preis bleibt gedeckelt und ist nur von der Einwohnerzahl Ihrer Kommune abhängig.
Stetig steigende NutzerInnen-Anzahl:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Eine weitere Eigenschaft der General-Lizenz, die für den gesamten Standort gilt, also für's Rathaus, den Bauhof, Außenstellen, die Feuerwehr u.a. Struktureinheiten. Damit entfällt ein wesentliches Digitalisierungs-Hemmnis.
Außendienst zunehmend mobil:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Zur Nutzung und Erfassung von Daten im Außendienst müssen die mobilen Lösungen mit den zugehörigen Lösungen im Innendienst problemlos interagieren. Online wie offline. Mobile Lösungen fallen unter die Kostendeckelung der General-Lizenz.
Innovative Freiheit für Administratoren:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Geschulte Administratoren nutzen alle Möglichkeiten zu eigenständigen Datenmodellanpassungen bis hin zur Erstellung von individuellen Katastern mit mobilen und GeoPortal-Komponenten. Tools gehören zur General-Lizenz.
Verwaltungsabläufe digitalisieren:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Freie Bahn für die Digitalisierung. Raumbezogene Verwaltungsabläufe sind komplex und fächerübergreifend. Schöpfen Sie beliebig aus dem Fundus der General-Lizenz. Erforderliche Dienstleistungen bieten wir separat an.
Plus GeoPortal mit GDI-Knoten:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Alle Lösungen für moderne Außenwirkung sind Bestandteil der General-Lizenz und fallen dadurch unter die Deckelung der Softwarekosten. Hardware, individuelle Einrichtung, Installation und laufende Bereitstellung bieten wir separat an.