
Gaja®Matrix
Das moderne Geoinformationssystem (GIS)
zur Digitalisierung der Kommunen
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix-Projekte Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie individuelle Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
GIS Berlin | Geoinformationssystem | GeoPortal | Geodaten | Kataster | GDI
GIS mit GeoPortal & GDI-Knoten für Berlin - Gaja®Matrix von Gingko.Systeme
Berlin, die pulsierende Metropole und das politische Zentrum Deutschlands mit seinen umliegenden Gemeinden und zugehörigen Bezirken, steht vor einzigartigen Herausforderungen. Von der Verwaltung historischer und moderner Stadtstrukturen über den Ausbau nachhaltiger Mobilitätslösungen bis hin zur Entwicklung von Smart City-Projekten – die Anforderungen an die Hauptstadtregion sind ebenso vielfältig wie der Ballungsraum selbst.
Mit unseren maßgeschneiderten GIS-Lösungen unterstützen wir speziell die Bezirke und umliegenden Gemeinden dabei, effizient und zukunftssicher zu arbeiten. Entdecken Sie, wie unsere Lösungen auch Ihre Arbeit vereinfachen können.
Ihre Vorteile mit GajaMatrix
Standortbezogene Informationen erfassen und nutzen
GajaMatrix ermöglicht es den Berliner Bezirksverwaltungen und den umliegenden Gemeinden, Objekte und Strukturen mit Raumbezug sowie standortbezogene Informationen zu erfassen, zu analysieren und zu visualisieren.
- Anwendungsmöglichkeiten: Nutzung von Bauleitplänen und Geodaten in dicht bebauten Kiezen, Pflege von Grünanlagen wie dem Tiergarten oder der Spreepark-Region sowie Verwaltung urbaner Infrastruktur.
Effiziente Kontrolle und Ressourcennutzung
Planen Sie Kontrollen im Innendienst, führen Sie diese mobil durch und werten Sie Ergebnisse aus:
- Für Straßen, Wege und Plätze, für Spielplätze, Bäume, Grünflächen, Gewässer, Ingenieurbauwerke und Stadtmöbel u.a.
- Arbeitsaufträge ableiten und umsetzen.
- Leistungen mobil erfassen und Aufwand buchen.
- Visualisieren, analysieren und berichten – alles digital und effizient.
Diese Prozesse unterstützen die Bezirke und Gemeinden dabei, den Verkehrssicherungspflichten nachzukommen und die kommunale Infrastruktur in einem der größten Ballungsräume Europas effizient zu erhalten.
Finanzielle Einnahmesituation stabilisieren und verbessern
Erheben Sie Gebühren und Beiträge regelkonform und ressourcenschonend:
- Reduzieren Sie Widerspruchsanlässe.
- Vermeiden Sie Bearbeitungsfehler.
- Sorgen Sie für gesicherte Einnahmen im kommunalen Haushalt.
Berlin profitiert hier besonders durch ein transparentes Gebührenmanagement, das der komplexen städtischen Struktur gerecht wird.
Nutzeffekte aus Datenintegrationen ziehen
GajaMatrix ermöglicht:
- Integration und Verknüpfung verschiedenster Datenquellen.
- Ganzheitliche Betrachtung komplexer Problemstellungen.
- Fundierte Erkenntnisse und bessere Entscheidungen, z. B. für Mobilitätsprojekte, den Wohnungsbau oder den Ausbau der Infrastruktur.
Kommunale Außenwirkung optimieren
Mit GajaMatrix-GeoPortalen fördern Sie Transparenz und Partizipation:
- Bürger*innen, Wirtschaft und Behörden in Planungsprozesse einbeziehen.
- Problemstellen wie Leerstände, Nachverdichtungen oder Brachflächen zielgerichtet angehen.
- Karten und interaktive Visualisierungen schaffen Klarheit.
Gerade in Berlin, wo Innovation und Bürgerbeteiligung zentral sind, ist dies ein entscheidender Vorteil.
Krisensituationen meistern
Nutzen Sie GajaMatrix in Notfällen und städtischen Krisensituationen:
- Schnelle Reaktion durch Datenverknüpfung mit Einwohnermeldewesen, Feuerwehr und Einsatzkräften.
- Unterstützung bei der Bewältigung von Hochwasser- oder Sturmereignissen, insbesondere entlang der Spree und der Havel.
- Effizientes Management städtischer Ressourcen in Krisenzeiten, z. B. von Einsatzkräften.
Liegenschaftsverwaltung digitalisieren
Verwalten Sie Ihre Grundstücke und Liegenschaften übersichtlich:
- Alle relevanten Daten stets im Blick.
- Fundierte Entscheidungen einfacher treffen.
Teil der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) werden
- Daten abfragen und bereitstellen gemäß INSPIRE-Richtlinie der EU.
- Automatisierte Prozesse erleichtern die Nutzung.
Entscheiden Sie sich für uns – Ihre Vorteile
- Regionale Expertise
Wir kennen die Herausforderungen im Raum Berlin – von urbanen Verdichtungsräumen bis hin zu umfangreich angelegten Infrastrukturdokumentationen – und bieten passgenaue Lösungen. - Individuell anpassbare Software
Unsere GIS-Lösungen lassen sich flexibel auf Ihre Anforderungen abstimmen. - Nahtlose IT-Integration
Unsere Systeme binden wir in Ihre bestehende Infrastruktur ein – zuverlässig und effizient. - Individuelle Begleitung
Von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus stehen wir Ihnen zur Seite.
Unsere Mission
Mit GajaMatrix festigen wir die Grundlage für eine digitale, effiziente und nachhaltige Verwaltung.
Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie unsere GIS-Lösungen auch Ihrer Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft helfen können.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline) für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio, die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Gingko.Systeme GmbH:
Ihr Zukunftspartner bei der Digitalisierung
Innovation | Erfahrung | Kompetenz | Verlässlichkeit | Engagement
für Kommunen bis ca. 100.000 Einwohner in ganz Deutschland
Lernen Sie unten durch Anklicken der Themenbereiche
die Bandbreite unserer Lösungen und Leistungen kennen:
Gaja®Matrix:
Ihr Geoinformationssystem (GIS) verwaltungsweit
Die Gaja®Matrix General-Lizenz ist der Digitalisierungs-Booster schlechthin
für Ihre Fachkataster und Verwaltungsabläufe mit Raumbezug.
Erfahren Sie unten mehr über einige herausragende Vorteile von Gaja®Matrix und der General-Lizenz:
Für Ihren Digitalisierungserfolg:
Enorme Breite an passfähigen FachlösungenGaja®Matrix umfasst derzeit nahezu 100 kombinierbare und praxisbewährte Fachkataster, mobile Anwendungen, GeoPortal- und GDI-Lösungen, Schnittstellen und Hilfsprogramme für raumbezogene Aufgaben.
Keine Digitalsierungs-Hemmnisse: Fachkataster verstehen sich untereinander
Sie müssen sich nicht ständig um diese Verbindungen kümmern. Sie sind einfach da. Graphische Daten und Sachdaten verbinden sich automatisch bei der Kartierung. Der Zentrale Integrator gewährleistet das lösungsübergreifend.
Akzeptanz von Anfang an:
Einfache und einheitliche BedienungViele Bedienabläufe sind selbsterklärend und über die Fachkataster hinweg einheitlich angelegt. So werden die NutzerInnen eingeladen und nicht verschreckt. Gemeinsame Anwendungserfolge stellen sich ein und verstetigen sich.
Immer mehr Lösungen im Einsatz:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Die General-Lizenz ist der Digitalisierungs-Booster schlechthin. Wählen Sie frei aus allen Lösungen anhand Ihrer Ausgangslage und Ihren zukünftigen Prioritäten. Der Preis bleibt gedeckelt und ist nur von der Einwohnerzahl Ihrer Kommune abhängig.
Stetig steigende NutzerInnen-Anzahl:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Eine weitere Eigenschaft der General-Lizenz, die für den gesamten Standort gilt, also für's Rathaus, den Bauhof, Außenstellen, die Feuerwehr u.a. Struktureinheiten. Damit entfällt ein wesentliches Digitalisierungs-Hemmnis.
Außendienst zunehmend mobil:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Zur Nutzung und Erfassung von Daten im Außendienst müssen die mobilen Lösungen mit den zugehörigen Lösungen im Innendienst problemlos interagieren. Online wie offline. Mobile Lösungen fallen unter die Kostendeckelung der General-Lizenz.
Innovative Freiheit für Administratoren:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Geschulte Administratoren nutzen alle Möglichkeiten zu eigenständigen Datenmodellanpassungen bis hin zur Erstellung von individuellen Katastern mit mobilen und GeoPortal-Komponenten. Tools gehören zur General-Lizenz.
Verwaltungsabläufe digitalisieren:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Freie Bahn für die Digitalisierung. Raumbezogene Verwaltungsabläufe sind komplex und fächerübergreifend. Schöpfen Sie beliebig aus dem Fundus der General-Lizenz. Erforderliche Dienstleistungen bieten wir separat an.
Plus GeoPortal mit GDI-Knoten:
Softwarekosten bleiben gedeckelt!Alle Lösungen für moderne Außenwirkung sind Bestandteil der General-Lizenz und fallen dadurch unter die Deckelung der Softwarekosten. Hardware, individuelle Einrichtung, Installation und laufende Bereitstellung bieten wir separat an.