Straßenausbaubeiträge wiederkehrend
Straßenausbaubeiträge | wiederkehrende | Abrechnungsgebiete | Abrechnungsintervalle | Maßnahmenbearbeitung | Teilflächenberechnung | Ermittlung Beitragssatz | Bescheide | Sollstellung | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme
Durchgehende Maßnahmenbearbeitung für wiederkehrende Straßenausbaubeiträge | freigegebene Inhalte verwaltungsweit abrufbar
Überblick
Kommunen können zur Deckung des Aufwandes für die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung oder Erneuerung ihrer öffentlichen Einrichtungen (Investitionsaufwand) wiederkehrende Beiträge erheben.
Mit dieser Lösung findet das zuständige Sachgebiet entlang der gesamten Beitragssachbearbeitung für wiederkehrende Beiträge umfassende Unterstützung.
Herausragend sind die vielfältigen graphischen Automatikfunktionen zur exakten satzungsgerechten Teilflächenermittlung direkt auf amtlichen ALKIS-Daten sowie die äußerst hilfreichen numerisch-graphischen Prüfroutinen für korrekte Bescheide.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Ausgewählte Funktionsbereiche
Bearbeitungsfunktionen für inhaltlich Zuständige in den jeweiligen Sachgebieten:
- Abbilden von Beitragssatzungen
- Anlegen konkreter Maßnahmen
- Arbeit mit Kostenarten
- Individuelle Festlegung von Abrechnungsintervallen (z.B. 3 Jahre, 5 Jahre etc.)
- Berechnung des umzulegenden Aufwandes je Abrechnungsintervall
- Planung, Abrechnung, Aufteilung nach Kostenarten
- Bildung von Abrechnungsgebieten
- Automatische Ermittlung der Beitragsflurstücke anhand der grafischen Topologie der Abrechnungsgebiete
- Grafisches visuelles Abwählen der Straßenflurstücke
- Automatische Ermittlung von Veränderungen an Flurstücken (Eigentümer, Eigentumsanteile, Teilungen etc.) zwischen einzelnen Abrechnungsintervallen
- Automatische Ermittlung der ALB-Beitragsflächen im Innenbereich
- Automatische Ermittlung von Teilflächen im Übergangsbereich Innen / Außen
- Erzeugung eines grafischen Informationsblattes zur Darstellung der Teilflächen pro Flurstück
- Kontrollberichte (z.B. Arbeitstand der Maßnahme, Vollständigkeit alle Angaben etc.)
- Festlegung der Bescheidempfänger
- Erstellen und Ausgabe der Bescheide als versandfertige Dokumente
- Ausgabe einer Sollstellungsdatei zur Weiterleitung an das Kassenprogramm
Auskunftsfunktionen für Nutzer am gesamten Standort über die Lösung Katasterfachdaten verwaltungsweit:
- Grafische Anzeige von Maßnahmengebieten und Abrechnungseinheiten
- Klick & Info: Anzeige grundlegender Maßnahmeninfos bei Anklicken der Gebiete mit der Maus
- Kombination der Maßnahmengebiete mit eigenen Fachkarten, mit Bauleitplänen und mit Katastern anderer Sachgebiete
- Abrufen freigegebener Überblicks-Berichte je nach Zuständigkeit
Lizenz-Besonderheiten
-
- Lizenz-Typ: Standort-Lizenz
- Nutzungsrecht für beliebig viele stationäre PC-Arbeitsplätze am gesamten Standort
- Nutzungsrecht zur Kartierung, Fortführung und Sachbearbeitung für alle inhaltlich Verantwortlichen in zuständigen Sachgebieten
- Nutzungsrecht zum Abruf freigegebener Informationen aus der Lösung für alle Auskunft-Berechtigten am gesamten Verwaltungsstandort
- Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz
- Lizenz-Typ: Standort-Lizenz