Jetzt Anfrage stellen

Dann können wir gemeinsam auf Ihre Ausgangssituation, Ihre Prioritäten, Ziele und Wünsche eingehen.

Bauleitpläne | vorbereitende | verbindliche | XPlanGML | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme

Bauleitpläne in zuständigen Sachgebieten einarbeiten - verwaltungsweit nutzen

Überblick

Man unterscheidet Bauleitpläne, die für die städtebauliche Entwicklung der Kommunen von Bedeutung sind, wie folgt:

  1. Flächennutzungsplan (FNP):
    Dieser Plan umfasst in der Regel das gesamte Gemeindegebiet. Er dient als vorbereitender Bauleitplan und enthält noch keine verbindlichen Festsetzungen. Der FNP zeigt die beabsichtigte Nutzung der Flächen, beispielsweise für Wohngebiete, Gewerbe oder Grünflächen.
  2. Bebauungspläne (BP):
    Der Bebauungsplan beschränkt sich auf Teile des Gemeindegebiets. Im Gegensatz zum FNP enthält er verbindliche Regelungen, wie die Grundstücke bebaut werden dürfen. Er legt fest, welche Art von Bebauung erlaubt ist, wie hoch Gebäude sein dürfen, wo bestimmte Nutzungen zulässig sind und anderes mehr.

Mit dieser Lösung können alle Bauleitpläne mit Grafikdaten, Sachdaten, Metadaten und allen relevanten Begleitdokumenten im zentralen Datenprojekt vorgehalten und durch alle Sachgebiete je nach Nutzerrechten über ihre Klartextnamen abgerufen, angezeigt und mit beliebigen Geobasisdaten und Fachkarten kombiniert werden.

Digitale Bauleitpläne im Datenprojekt sind im Gegensatz zu ausschließlich auf Papier vorgehaltenen Plänen und Dokumenten gegen Verlust und Zerstörung gesichert.

Besonders vorteilhaft ist die Kombination mit der Schnittstelle XPlanGML zum Importieren von Bauleitplänen, die externe Planungsbüros in Ihrem Auftrag erstellt haben.

Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.

Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.

Jetzt Anfrage stellen

Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.

Ausgewählte Funktionsbereiche

  • Erstellen von XPlanung-konformen Umringen für ältere Bauleitpläne
  • Erfassen und Fortführen von Sachdaten, Metadaten und Begleitdokumenten
  • Freigabe von Bauleitplänen zur hausinternen Verteilung und Auskunft
  • Freigabe von ausgewählten Bauleitplänen und Begleitdokumenten zur Veröffentlichung im optionalen externen GajaMatrix GeoPortal
  • Erfassen und Fortführen von INSPIRE-konformen Metadaten mit Blick auf die Publikation von Bauleitplänen zum optionalen externen Gaja®Matrix GDI-Knoten zur Bereitstellung in der GDI-DE
  • Suche, Anzeige und umfassende Auskunft rund um alle Bauleitpläne und sonstige städtebauliche Satzungen sowie zu freigegebenen Begleit- und Erläuterungsdokumenten
  • Anzeige von Berichten zu Bauleitplänen (z.B. Übersicht zu Verfahrensständen, Sachdatenbericht u.a.)
  • Kombination beliebiger Bauleitpläne mit Geobasisdaten wie DOP,  ALKIS, Adressen sowie mit eigenen Fachdaten und mit Fachdaten und Katastern anderer Sachgebiete
  • Klick & Info:
    • Beim Anklicken der Umringe von Bauleitplänen: Anzeige der Sachdaten und Metadaten (ToolTipp) sowie bei Berechtigung Zugang zu Begleitdokumenten
    • Beim Anklicken von Fachobjekten innerhalb von Bauleitplänen (nur bei XPlanung-konformen Bauleitplänen): Anzeige von Detailinformationen (ToolTipp)
  • Transparenzregler für Bauleitpläne (Hintergrund z.B. DOP oder ALKIS soll durchscheinen)
  • Maßstäbliches Drucken

Lizenz-Besonderheiten

  • Lizenz-Typ: Standort-Lizenz
    • Nutzungsrecht für beliebig viele stationäre PC-Arbeitsplätze am gesamten Standort
    • Nutzungsrecht zur Kartierung, Fortführung und Sachbearbeitung für alle inhaltlich Verantwortlichen in zuständigen Sachgebieten
    • Nutzungsrecht zum Abruf freigegebener Informationen aus der Lösung für alle Auskunft-Berechtigten am gesamten Verwaltungsstandort
  • Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz

Weitere Lösungen zu "Zentrale Drehscheibe"