Für kommunale Anwender
Geoinformationssystem Gaja®Matrix
Verbessern Sie mit unserer Software entscheidend die Effizienz bei der Bearbeitung Ihrer raumbezogenen Aufgaben!
GIS | GI-System | Geoinformationssystem | Software | Programme | Lösungen | Daten | Karte
GIS mit GeoPortal & GDI-Knoten
| Gaja®Matrix von Gingko.Systeme |
Zukunftsfähiges GIS gesucht?
Das Softwaresystem Gaja®Matrix überwindet die Nachteile historisch gewachsener Insellösungen für raumbezogene Aufgaben bei kommunalen Anwendern.
Enorme Bandbreite
Mehr als 50 nahtlos kombinierbare und praxisbewährte Gaja®Matrix Lösungen, mobile Anwendungen sowie GeoPortal- und GDI-Lösungen für raumbezogene Aufgaben sind derzeit verfügbar. So kann die historisch gewachsene Vielfalt verschiedener Lösungen, Datenbanken und Datenformate, die nicht zusammenpassen, konsolidiert werden.
Vergleich
In anderen Systemen müssen oftmals Lösungen verschiedener Zulieferer mit separaten Schnittstellen und Updatezyklen zusammengefügt werden. Das ist keine wirtschaftliche Lösung des Problems.
Alle Daten verbunden
Die Sachdaten und Geometriedaten aller Gaja®Matrix-Lösungen sind in einer gemeinsamen Datenbank verbunden, so dass teure und wartungsintensive Verbindungsschnittstellen entfallen.
Vergleich
Andere Systeme halten Geometrie- und Sachdaten meist in getrennten Datenbanken, die dann Lösung für Lösung mit separaten wartungsintensiven GIS-Schnittstellen verbunden werden müssen.
Einfache Bedienung
Funktionen für Auskunft, Sachbearbeitung und Kartierung sind ohne lästige Programmwechsel in jeder Lösung enthalten und einfach bedienbar. Dabei ist die Oberfläche alles andere als überfrachtet, denn benötigte Funktionsgruppen erscheinen in Abhängigkeit von Lösungsauswahl und Aufgabenstellung.
Vergleich
Andere Systeme bieten Kartierung und Sachbearbeitung zumeist als getrennte Programme (GIS plus andere Sachdatenprogramme) mit völlig unterschiedlichen Bedienkonzepten.
Freiheit für Administratoren
Interessierte Administratoren können die umfangreichen mitgelieferten Datenmodelle in weiten Grenzen individuell ergänzen. Und sogar das geht: Ohne Programmierkenntnisse in Eigenregie individuelle Gaja®Matrix-Kataster erstellen mit individuellen abgeleiteten Komponenten für mobile Tablets und für das GeoPortal.
Vergleich
Andere Systeme bieten eine derartige Komfort-Umgebung für interessierte GIS-Administratoren zumeist nicht.
Gedeckelte Kosten
Mit sehr großem Abstand am wirtschaftlichsten ist die Gaja®Matrix General-Lizenz für den gesamten Standort:
Freie Wahl aus allen Gaja®Matrix-Lösungen, beliebig viele Mehrfachinstallationen, keine Begrenzung der Nutzerzahl, inklusive Softwarepflege & Telefon-Hotline für alle Anwender, gedeckelter Festpreis.
Vergleich
In anderen Systemen werden Lösungen und Arbeitsplätze meist einzeln lizenziert, so dass die Kosten ständig ansteigen und Erweiterungen oft aus Kostengründen entfallen müssen.
Mit GeoPortal für Ihre Webseiten
Gaja®Matrix Lösungen korrespondieren bi-direktional mit ihren jeweils passgenauen Lösungen im externen Gaja®Matrix GeoPortal zur Information und Beteiligung der Öffentlichkeit. Hinweis: Die betreute und individuell eingerichtete Cloud-Bereitstellung von Gaja®Matrix GeoPortalen wird separat angeboten.
Vergleich
Andere Systeme bieten oftmals gar kein systemeigenes GeoPortal oder es werden GeoPortale anderer Hersteller genutzt, die nicht kompatibel sind und Daten entweder garnicht oder nur mit hohem Aufwand austauschen können.
Mit GDI-Knoten (INSPIRE-konform)
Mit wenigen Klicks können für Fachdaten aus Gaja®Matrix-Lösungen Metadaten und Dienste über den Gaja®Matrix GDI-Knoten in der GeoDatenInfrastruktur GDI Ihres Bundeslandes bereitgestellt werden (INSPIRE-konform). Hinweis: Die betreute und individuell eingerichtete Cloud-Bereitstellung von Gaja®Matrix GDI-Knoten wird separat angeboten.
Vergleich
Andere Systeme bieten diesen überaus nützlichen Komfort zumeist nicht, so dass zum Erfüllen der INSPIRE-Pflichten komplizierte separate Maßnahmen nötig werden.
Mit starker Mobilität
Alle Außendienst-relevanten Lösungen bieten auch eine nahtlos passfähige mobile Komponente zur Auskunft, Sachdatenbearbeitung und Kartierung mit Hilfe von handlichen Android- oder Windwos-Tablets vor Ort. Online und offline. Hinweis: Anwendungsbereit eingerichtete handliche Tablets für den Außendienst werden separat angeboten.
Vergleich
Andere Systeme müssen oftmals mit mobilen Lösungen anderer Hersteller ergänzt werden, die nur eingeschränkt kompatibel sind. Oder sie beschränken sich im mobilen Bereich oftmals nur auf Sachdatenerfassung, jedoch ohne Kartierung, manche funktionieren nur online mit Mobilfunkvertrag.
GIS-Lösungen im Überblick
Nachfolgend sind beispielhaft unsere Gaja®Matrix Lösungen für 4 typische Anwendungsbereiche zusammengestellt, die in der Praxis möglichst reibungsfrei zusammenwirken müssen.
Kommunen

Von Bauleitplanung und Liegenschaftsverwaltung über Bäume, Grünflächen und Straßenkataster bis zum Beitragswesen.
Bauamt & Bauhof

Von Straßenzustandskontrollen über Baum- und Grünflächenbewirtschaftung und Winterdienst bis Zeit- und Tätigkeitenerfassung und Budgetierung.
Abwasser & Trinkwasser

Von der Bewirtschaftung der Abwasser- und Trinkwassernetze über Kleinkläranlagen und Spülsteuerung bis zu Erschließungsbeiträgen.
GeoPortal & GDI-Knoten

Von der Information und Beteiligung der Öffentlichkeit bis zur INSPIRE-konformen Bereitstellung von Daten aus Gaja®Matrix für die GDI-DE.
Unsere Ansprechpartner beraten Sie gern
Bei uns gibt es keine Anrufcomputer, die Ihre Zeit mit sinnlosen Redeschleifen vergeuden.
Bei uns erleben Sie feste Ansprechpartner, die zuhören, verstehen und kompetent handeln.


Johannes Göthel
Dipl.-Kfm., Master of Science GIS
Strategie- und Lösungsberatung


Überall in Deutschland
Ihre Suche hat ein Ende: Gaja®Matrix General-Lizenz
Zum Erfüllen aller wichtigen Anforderungen an ein zukunftsfähiges Geoinformationssystem liegen Kommunen in ganz Deutschland mit einer Gaja®Matrix General-Lizenz genau richtig.
Warum?
1 | Zentrale Drehscheibe für alle Lösungen und Daten mit Raumbezug
Erstens bietet die Gaja®Matrix General-Lizenz neben dem Zentralen Integrator (der alle Lösungen und deren Daten miteinander verbindet) auch Fachanwendungen zur einheitlichen Bereitstellung von Geobasisdaten und weiterer Fachdaten von Interesse für alle Sachgebiete und Leitungsebenen.
- Nach dem Einlesen können die Geobasisdaten und weitere Fachdaten je nach administrativ zugeteilten Nutzerrechten von beliebig vielen Anwendern in allen Sachgebieten mit Bedarf an raumbezogenen Informationen genutzt werden.
- Die Kosten für Lizenzen, Softwarepflege & Telefon-Hotline am Standort bleiben gedeckelt.
2 | Freie Wahl aus über 50 Fachanwendungen
Zweitens stehen Anwendern mit Gaja®Matrix General-Lizenz nahtlos passfähig zu den Geobasisdaten beliebige Gaja®Matrix-Lösungen zur Verfügung.
- Dadurch wird das verwaltungsweit aufgespannte Informations- und Kommunikationsnetz aus Geobasisdaten und Gaja®Matrix-Fachdaten organisatorisch immer breiter und fachlich immer tiefer, zum Nutzen aller Sachgebiete.
- Die Kosten für Lizenzen, Softwarepflege & Telefon-Hotline am Standort bleiben gedeckelt.
3 | Passfähige Lösungen für das GeoPortal
Drittens erzielen Sie mit einer Gaja®Matrix General-Lizenz eine moderne Außenwirkung gegenüber Bürgern und Wirtschaft:
- Für unsere kommunalen Kunden in Deutschland richten wir auf unseren externen CloudServern (Rechenzentrum in Deutschland) individuelle GeoPortale mit individuellen Hintergrunddaten ein. Dann erfolgt die Verlinkung mit Ihrer kommunalen Webseite und die Verbindung mit Ihren verwaltungsinternen Gaja®Matrix-Lösungen. Für das erstmalige Einrichten und das technische Betreiben und Betreuen von GeoPortalen erstellen wir separate Angebote.
- Alle Schritt für Schritt benötigten Gaja®Matrix Lösungen für den inhaltlichen Ausbau des GeoPortals Ihrer Kommune, z.B. Auskunft Bauleitpläne sind in der General-Lizenz enthalten.
- Entlang der GeoPortal-Nutzung können nun die dafür geschulten Projektverantwortlichen mit wenigen Klicks ausgewählte Daten aus Gaja®Matrix-Lösungen zum Gaja®Matrix-GeoPortal publizieren und so den Besuchern der kommunalen Webseiten zur Verfügung stellen.
- Die Kosten für Lizenzen, Softwarepflege & Telefon-Hotline am Standort bleiben gedeckelt.
4 | Bereitstellung von Daten und Diensten in der GDI-DE (INSPIRE)
Viertens schlagen Sie mit einer Gaja®Matrix General-Lizenz den Bogen noch weiter, indem Ihre Verwaltung zum Bestandteil der GeoDatenInfrastruktur Deutschland GDI-DE wird:
- Daten aus Gaja®Matrix Lösungen können über den systemeigenen GDI-Knoten direkt in der GeoDatenInfrastruktur Deutschland (GDI-DE) bereitgestellt werden.
- Damit leistet eine Gaja®Matrix General-Lizenz im Zusammenwirken mit einem Gaja®Matrix GDI-Knoten für die GDI-DE einen gewichtigen Beitrag zur Erfüllung der länderspezifischen Geodatenzugangsgesetze und zur Erfüllung von INSPIRE-Auflagen.
- Damit können Sie das ziemlich komplexe Problem „INSPIRE & Co.“ ganz einfach für Ihre Verwaltung abhaken!
- Die Kosten für Lizenzen, Softwarepflege & Telefon-Hotline am Standort bleiben gedeckelt.
Fordern Sie jetzt eine Kosten-Info oder eine Präsentation an.
Mobile Tablets, betreute Cloudserver, Installation, Datenmigration u.a. Leistungen werden auf Wunsch separat angeboten.