GeoPortal / GDI-Knoten
Geoportal | Geodateninfrastruktur | GDI-DE | Publikation Geodaten | interaktive online-Auskünfte | Bauleitpläne | Stadtplanobjekte | interdisziplinär | Baulücken | Leerstand Gewerbe | Beteiligung Bauleitplanung | Leitungsauskünfte | Schachtscheine
Lösungen zur Optimierung der Außenwirkung und zur Integration in die GDI-DE
Hier finden Sie Lösungen zur Ausstattung des optionalen externen GajaMatrix GeoPortales und des optionalen externen GeoDatenInfrastruktur (GDI)-Knotens. Konkret geht es um die redaktionell gesteuerte Erweiterung Ihres verwaltungsinternen Geoinformationssystemes GajaMatrix hin zur interaktiven Information der Öffentlichkeit und darum, als Teil der GeoDatenInfrastruktur Deutschland (GDI-DE) zu fungieren: Online-Auskunft Bauleitpläne, Online-Beteiligung Bauleitplanung, Online-Vermittlung Baulücken und Leerstand Gewerbe, Online-Antrag Leitungsauskunft und Schachtscheine und weitere Lösungen.
Publikation GeoPortal / GDI-Knoten
Diese Lösung ist das bi-direktionale Bindeglied zwischen den verwaltungsinternen Gaja®Matrix Fachanwendungen und den jeweils passfähigen Gaja®Matrix Fachanwendungen im externen GeoPortal und dem externen GDI-Knoten.
Grundmodul GeoPortal / GDI-Knoten
Der Gaja®Matrix Administrator kann das GeoPortal an das Erscheinungsbild der zu verlinkenden kommunalen Webseite anpassen, die Kommunikationsrichtlinien mit der GDI-DE einstellen und bedarfsgerechte Hintergrunddaten etablieren.
Online-Auskunft Bauleitpläne
Aus der internen Fachlösung "Bauleitpläne verwaltungsweit" heraus interaktive Bereitstellung ausgewählter Bauleitpläne und Begleitdokumente für Besucher Ihrer kommunalen Webseiten und zugleich INSPIRE-konform in der GDI-DE.
Online-Auskunft Stadtplanobjekte
Im Zusammenwirken mit der internen Lösung "Stadtplanobjekte" informative Präsentationen von Sehenswürdigkeiten, historischen Gebäuden u.a. Gegebenheiten von öffentlichem Interesse für Besucher Ihrer kommunalen Webseiten.
Online-Auskunft interdisziplinär
Aus beliebigen GajaMatrix-Lösungen Fachdaten den Besuchern Ihrer Webseiten interaktiv bereit stellen. Z. B. aus dem Straßenkataster, Baumkataster, über Sanierungsgebiete, zu Umleitungen, Baustellen, statistischen Gebieten etc.
Online-Beteiligung Bauleitplanung
Ermöglicht im Zusammenwirken mit der internen Lösung „Verfahren Bauleitplanung“ Bürgern und Trägern öffentlicher Belange (TöB) als Besuchern Ihrer Webseiten die Beteiligung in den Bauleitplan-Verfahrensschritten mit Öffentlichkeitsbeteiligung.
Online-Vermittlung Baulücken
Macht im Zusammenwirken mit der Lösung "Baulückenkataster" öffentliche und private Baulücken auf Ihren Webseiten öffentlich bekannt, illustriert deren Attraktivität und vermittelt potenzielle Interessenten an deren Eigentümer.
Online-Vermittlung Leerstand Gewerbe
Wirkt mit der Lösung "Leerstand Gewerbe" zusammen und macht z.B. leerstehende Ladenlokale auf Ihren Webseiten öffentlich bekannt, illustriert deren mögliche Attraktivität und vermittelt potenzielle Interessenten an die Eigentümer.
Online-Antrag Leitungsauskunft
Besucher Ihrer Webseiten können als Antragsteller diese GeoPortal-Lösung nutzen, um bequem die Lage ihrer Bauvorhaben zu skizzieren und Leitungsauskünfte bzw. Schachtscheine im zuständigen Sachgebiet direkt online beantragen.