
Zentraler Integrator
GIS | Geoinformationssystem | Zentraler Integrator | Datendrehscheibe | Lösungsdrehscheibe | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme
Alle installierten Fachkataster mit ihren Graphikdaten und Sachdaten sind untereinander verbunden
Überblick
Der Zentrale Integrator ist die Kommunikationszentrale für alle Lösungen der Softwarefamilie Gaja®Matrix. Er verbindet die Sachdaten und Grafikdaten aller Fachkataster untereinander und speichert sie in einer gemeinsamen Datenbank.
Im Ergebnis beliefert der Zentrale Integrator alle involvierten Nutzer in den Sachgebieten gemäß ihren Aufgaben und Befugnissen mit den jeweils benötigten Geobasisdaten (ALKIS, DOP etc.) und mit Kataster-Fachdaten (Grafikdaten, Sachdaten, Berichte, Suchmöglichkeiten, Darstellungsvarianten etc.). Dazu verteilt er alle jeweils benötigten Funktionalitäten für Kartierung / Sachbearbeitung / Auskünfte. Alles ohne Programmwechsel, interdisziplinär und verwaltungsweit.
Die Nutzer in den Sachgebieten müssen also nicht mehr für Datenrecherchen oder, falls zuständig, für die Bearbeitung von Fachkatastern sowie von raumbezogenen Sach- und Vorgangsbearbeitungen ihre Arbeitsplätze verlassen und dafür wertvolle Zeit vergeuden. Statt dessen kommen die Daten und die benötigten Funktionalitäten zu ihnen.
Der Nutzen für die Digitalisierung Ihrer raumbezogenen Verwaltungsabläufe und die damit verbundene Einsparung von Aufwand und Zeit ist enorm.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Ausgewählte Funktionsbereiche
- Rollenbasierter Zugang verwaltungsweit zu Lösungen und Datenprojekt
- Bereitstellung einer einheitlichen Bedienoberfläche für alle Nutzer am Standort
- Interdisziplinäres Recherchieren, Navigieren, Übersichtskarte etc.
- Bereitstellung wichtiger Basisfunktionen für alle
- Maßstäbliches Drucken, Messfunktionen, Skizzenfunktionen etc.
- Bereitstellung der Fachfunktionen (z.B. für Kataster-Verantwortliche) je nach installierten (angedockten) Fachlösungen
- Verbreiten von News-Meldungen seitens der GIS-Administration an alle Nutzer am Standort
Lizenz-Besonderheiten
- Lizenz-Typ: Standort-Lizenz
- Nutzungsrecht für beliebig viele stationäre PC-Arbeitsplätze am gesamten Standort
- Nutzungsrecht zur Kartierung, Fortführung und Sachbearbeitung für alle inhaltlich Verantwortlichen in zuständigen Sachgebieten
- Nutzungsrecht zum Abruf freigegebener Informationen aus der Lösung für alle Auskunft-Berechtigten am gesamten Verwaltungsstandort
- Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz