
Verfahren Bauleitplanung
Bauleitplan | Verfahrensschritte | planen | abarbeiten | Öffentlichkeitsbeteiligung | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme
Bauleitplanverfahren & Öffentlichkeitsbeteiligung planen & abarbeiten | freigegebene Inhalte verwaltungsweit abrufbar
Überblick
Diese Lösung unterstützt im Zusammenwirken mit dem optionalen externen GajaMatrix GeoPortal mit integriertem GajaMatrix GDI-Knoten den Arbeits- und Informationskreislauf vom Aufstellungsbeschluss über die interaktive Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden und TöB bis zum In-Kraft-Treten.
Dabei ist es unerheblich, ob die eigentliche Planerstellung mit spezialisierten CAD-Programmen entweder in eigener Regie vorgenommen wird oder ob mit externen Planungsbüros kooperiert wird. Hauptsache ist, dass die jeweiligen Arbeitsergebnisse als XPlanGML-Dateien bereitgestellt und über die Schnittstelle XPlanGML eingelesen werden.
Alle Verfahrensschritte, die entlang eines Bauleitplanverfahrens vorkommen können, sind im flexibel anpassbaren Verfahrensbaum der Lösung abgebildet. Mit Hilfe des Ereignismanagers kann nun das konkrete Verfahren geplant und dann abgearbeitet und dokumentiert werden.
Operative Änderungen, die sich in der Praxis immer ergeben können, können jederzeit in den Verfahrensablauf eingearbeitet werden.
Der für die Bauleitplanung zuständige Fachbereich verfügt mit dieser Lösung über ein effektives Planungs-, Koordinierungs- und Verfahrensdokumentationswerkzeug mit moderner Außenwirkung.
Gingko.Systeme GmbH ist der Entwickler von Gaja®Matrix und erfahrener Zukunftspartner für Kommunen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachkatastern und von Verwaltungsabläufen mit Raumbezug.
Als General-Auftragnehmer bieten wir rund um Gaja®Matrix individuelle Schulungen, IT- und Geoinformatik-Dienstleistungen sowie Langzeit-Betreuung aus einer Hand.
Der Digitalisierungs-Booster für Ihre Kommune:
Gaja®Matrix General-Lizenz
Überragende und nachhaltige Wirtschaftlichkeit durch
gedeckelte Softwarekosten (Lizenzkosten inklusive Softwarepflege und Hotline)
für beliebig viele Lösungen aus unserem gesamten Lösungsportfolio,
die Ihre Kommune aktuell und in Zukunft benötigen wird.
Ohne Begrenzung der Nutzerzahl für Ihren gesamten Standort.
Ausgewählte Funktionsbereiche
Bearbeitungsfunktionen für inhaltlich Zuständige in den jeweiligen Sachgebieten:
- Umringkartierung des Planvorhabens (XPlanung-konform)
- Erfassung von Grunddaten zum Planvorhaben
- Anlegen der Nachbargemeinden, TöB’s u. ggf. weiterer Verfahrenspartner
- Anschreiben als Serienbriefvorlagen
- Planung der Verfahrensschritte und der Ereignisse
- Ergebnis: Durchgeplantes, jedoch jederzeit flexibel änderbares Verfahren
- Abarbeitung des Verfahrens
- Dokumentation aller Aktivitäten und Nutzung der Flexibilität
- Erstellen der Auslegungsdokumente
- In den Verfahrensschritten mit Beteiligung der Öffentlichkeit, TöB etc. zeitgesteuerte Publikation Umring und Vorentwurf zum GeoPortal und zum GDI-Knoten
- Redaktionelle Bearbeitung eingegangener Stellungnahmen
Auskunftsfunktionen für Nutzer am gesamten Standort über die Lösung Katasterfachdaten verwaltungsweit:
- Recherche nach Bauleitplänen entlang der laufenden Bauleitplanverfahren
- Recherche nach Bauleitplänen speziell in den Verfahrensschritten mit Öffentlichkeitsbeteiligung
- Anzeige der Planstände in diesen Verfahrensschritten für den internen Dienstgebrauch
- Kombination dieser Planstände mit Geobasisdaten, eigenen Fachdaten und bei Bedarf mit Fachkarten anderer Sachgebiete
- Abrufen von freigegebenen Erläuterungsdokumenten
Lizenz-Besonderheiten
- Lizenz-Typ: Standort-Lizenz
- Nutzungsrecht für beliebig viele stationäre PC-Arbeitsplätze am gesamten Standort
- Nutzungsrecht zur Kartierung, Fortführung und Sachbearbeitung für alle inhaltlich Verantwortlichen in zuständigen Sachgebieten
- Nutzungsrecht zum Abruf freigegebener Informationen aus der Lösung für alle Auskunft-Berechtigten am gesamten Verwaltungsstandort
- Lösung ist Bestandteil der Gaja®Matrix General-Lizenz