Lösungen für Bauamt & Bauhof
GIS | Geoinformationssystem | Software | Bauhof | Bauamt | Gaja®Matrix | Gingko.Systeme
GIS-Software für Bauamt & Bauhof mit Gaja®Matrix von Gingko.Systeme
Von Straßenkontrollen über Grünflächenbewirtschaftung und Winterdienst bis Zeit- und Tätigkeitenerfassung und Budgetierung:
- Alle Lösungen barrierefrei miteinander kombinierbar
- Alle Lösungen mit mobiler Komponente für Android-Tablets im online- oder offline-Modus
- Alle Lösungen mit Sachbearbeitung und Kartierung in Einem, ohne Programmwechsel
- Sachdaten und Geometriedaten aller Lösungen in einer gemeinsamen Datenbank verbunden
- Alle Lösungen sind einfach und einheitlich zu bedienen
Zentraler Integrator
Der Zentrale Integrator ist die Kommunikationszentrale für alle Lösungen der Softwarefamilie Gaja®Matrix. Er verbindet die Sachdaten und Grafikdaten aller Lösungen untereinander und speichert sie in einer gemeinsamen Datenbank. Im Ergebnis beliefert er interdisziplinär alle Sachgebiete gemäß ihren Aufgaben und Befugnissen mit den jeweils benötigten Geobasisdaten und Fachdaten (Grafikdaten, Sachdaten, Berichte, Suchmöglichkeiten, Darstellungsvarianten etc,.)
mehr lesenKarten / Layer / DOP
Die Lösung wird verwendet, um Datenangebote aus der GDI-DE oder die zuvor mit Gaja®Matrix-Schnittstellen eingelesenen Rasterdaten oder Vektordaten im zentralen Gaja®Matrix Daten-Projekt zu organisieren und im Ergebnis für beliebig viele Nutzer als Karten, als blattschnittfreie Kartenlayer oder als WebServices über Klartextnamen abrufbar zu machen.
mehr lesenALKIS / ATKIS / AFIS
ALKIS-Daten sind tragende Säule für rechtssichere Auskünfte, Sachbearbeitungen, Entscheidungen und zugleich Datengrundlage für die unterschiedlichsten Fachkataster. Gaja®Matrix stellt ALKIS-Daten umfassend und barrierefrei (ALB und ALB-Historie mit ALK und ALK-Historie) allen Sachgebieten einheitlich und unter Beachtung der eingestellten Zugriffsrechte zur Verfügung. Darüber hinaus auch ATKIS- und AFIS-Daten.
mehr lesenDokumente
Anders als mit klassischen Dokumentenmanagementsystemen können in Gaja®Matrix Fotos und Dokumente beliebigen Örtlichkeiten und Objekten zugeordnet und geokodiert gespeichert werden.
Über eine zuschaltbare Dokumentenfachkarte haben nun alle Sachgebiete einen visuellen Überblick über vorhandene Dokumente und bei Befugnis auch die Möglichkeit zum Lesen und Ändern.
mehr lesenBauhofmanager
Mit dieser Lösung werden die Systematiken für Kostenstellen, Produkte, Leistungen, Maschinen und Materialien angelegt und verwaltet. Außerdem das Personal und die jeweiligen Arbeitszeitmodelle. Die Bearbeitung der Aufträge wird organisiert und die daraus resultierende Budgetnutzung überwacht.
mehr lesenZeit- und Tätigkeitenerfassung mobil
Anstehende Aufträge werden auf mobile Android-Tablets übertragen. Draußen werden die Auftragspositionen angezeigt und per Knopfdruck zeitlich eingeordnet. Die Ergebnisse sind abschließend im Bauhofmanager verfügbar.
Die Lösung ist insbesondere unter Alltagszeitdruck einfach zu handhaben und daher geeignet, die Beschäftigten mitzunehmen, statt sie zu behindern.
mehr lesenStraßenkataster
Diese Lösung dient der Dokumentation und der Bewirtschaftung der öffentlichen Verkehrsräume (Straßenachsennetz, Straßenteilflächen, Widmung, Zustandsvisualisierung, Haushaltsansätze etc.) sowie der Erfüllung von Berichtspflichten wie z.B. dem Straßenbestandsverzeichnis.
mehr lesenKontrollmanager Verkehrsraum
Bindeglied zwischen Fachabteilung, Außendienst und Bauhof. Kontrollbezirke und Kontrolltouren im Verkehrsraum werden festgelegt und fällige Kontrollen für den Außendienst herausgefiltert. Durchgeführte Kontrollen sind automatisch dokumentiert mit Historie. Kontrollergebnisse werden auf der Organisationskarte visualisiert und als Berichte ausgegeben. Maßnahmen werden festgelegt, Arbeitsaufträge erstellt und deren Erledigung protokolliert.
mehr lesenStraßenzustandskontrolle mobil
Online oder offline: Mobile Zustandskontrollen im Verkehrsraum mit handlichen, wettertauglichen und kostengünstigen Android-Tablets. Straßenabschnitte zu fälligen Touren grafisch selektieren. Schäden kartieren und Zustände aufnehmen. Maßnahmen und Zuständigkeiten festlegen. Bereits aufgenommene noch nicht behobene Schäden fortschreiben. Die Einsparung von Zeit und Aufwand ist enorm.
mehr lesenBaumkataster
Die Lösung dient der Kartierung und zugleich der Beschreibung des Baumbestandes mit Blick auf das rechtssichere Erfüllen der Verkehrssicherungspflicht und auf dessen planmäßige Bewirtschaftung auf Basis der FLL-Baumkontrollrichtlinien. Vielfältige Berichte sowie Visualisierungen der Baumkarte und gewährleisten jederzeit den vollen Überblick.
mehr lesenKontrollmanager Bäume
Bindeglied zwischen Fachabteilung, Außendienst und Bauhof. Kontrollbezirke im Baumbestand festlegen, fällige Baumkontrollen für den Außendienst herausfiltern. Durchgeführte Baumkontrollen sind automatisch dokumentiert mit Historie. Kontrollergebnisse werden auf der Baumkarte visualisiert und als Berichte ausgegeben. Maßnahmen können festgelegt, Arbeitsaufträge erstellt und deren Erledigung protokolliert werden.
mehr lesenBaumkontrolle mobil
Online oder offline: Mobile Baumkontrolle mit handlichen, wettertauglichen und kostengünstigen Android-Tablets im Außendienst. Baumstandorte grafisch selektieren, Baumschau vornehmen und Pflegemaßnahmen festlegen auf Basis der FLL-Baumkontrollrichtlinien. Ggf. noch nicht dokumentierte Bäume kartieren und zugleich Sachdaten erfassen. Die Einsparung von Zeit und Aufwand ist enorm.
mehr lesenSpielplatzkataster
Mit Hilfe dieser Lösung werden Spielplätze kartiert, beschrieben und bewirtschaftet. Die Bestandsaufnahme erfolgt detailreich bis hin zu allen Flächen, Teilflächen, Spielgeräten und Ausstattungen. Jahresinspektionen werden als Dokumente zugeordnet. Vielfältige grafische Darstellungsvarianten und aussagefähige Berichte rund um den Bestand sowie zu Terminen, Inspektionen und Kontrollen sorgen jederzeit für umfassenden Überblick.
mehr lesenKontrollmanager Spielplätze
Bindeglied zwischen Fachabteilung, Außendienst und Bauhof. Spielplätze werden in Kontrollbezirke gegliedert und fällige laufende Kontrollen für den Außendienst herausgefiltert. Diese Kontrollen werden automatisch dokumentiert mit Historie. Die Kontrollergebnisse werden auf der Organisationskarte visualisiert und als Berichte ausgegeben. Maßnahmen werden festgelegt, Arbeitsaufträge erstellt und deren Erledigung protokolliert.
mehr lesenSpielplatzkontrolle mobil
Online oder offline: Mobile Spielplatzkontrolle mit handlichen, wettertauglichen und kostengünstigen Android-Tablets im Außendienst. Spielplätze grafisch selektieren, Kontrollen (z.B. tägliche Begehung zum Erkennen von Gefahren für die Kinder) vornehmen und ggf. Maßnahmen festlegen. Eventuell noch nicht dokumentierte Spielgeräte kartieren und zugleich Sachdaten erfassen. Die Einsparung von Zeit und Aufwand ist enorm.
mehr lesenGewässerkataster
Fließgewässer gehen mit Dokumentations-, Überwachungs-, Genehmigungs- und Bewirtschaftungsverpflichtungen einher. Insbesondere mit Blick auf den Hochwasserschutz und ökologische Belange. Diese Lösung unterstützt das zuständige Sachgebiet im Zusammenwirken mit Außendienst und Bauhof bei der Bewältigung der damit verbundenen Anforderungen und Aufgaben.
mehr lesenKontrollmanager Gewässer
Bindeglied zwischen Fachabteilung, Außendienst und Bauhof. Fließgewässer werden Kontrollbezirken zugeordnet, Kontrolltouren festgelegt und fällige Kontrollen für den Außendienst herausgefiltert. Durchgeführte Kontrollen werden automatisch dokumentiert mit Historie. Die Kontrollergebnisse werden auf der Gewässerkarte visualisiert und als Berichte ausgegeben. Maßnahmen werden festgelegt, Arbeitsaufträge erstellt und deren Erledigung protokolliert.
mehr lesenGewässerkontrolle mobil
Online oder offline: Mobile Zustandskontrollen entlang der Fließgewässer mit handlichen, wettertauglichen und kostengünstigen Android-Tablets. Gewässerabschnitte zu fälligen Touren grafisch selektieren. Schäden kartieren und Zustände aufnehmen. Maßnahmen und Zuständigkeiten festlegen. Bereits aufgenommene noch nicht behobene Schäden fortschreiben. Die Einsparung von Zeit und Aufwand ist enorm.
mehr lesenGrünflächenkataster
Kommunen sind verpflichtet, ihre Grünflächen zu pflegen und verkehrssicher zu halten. Diese Lösung unterstützt die Dokumentation der Grünflächen im öffentlichen Raum sowie die Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen. Für den Außendienst steht eine mobile Lösungskomponente zur Verfügung.
mehr lesenKontrollmanager Grünflächen
Bindeglied zwischen Fachabteilung, Außendienst und Bauhof. Grünflächen werden Kontrollbezirken zugeordnet und fällige Kontrollen für den Außendienst herausgefiltert. Diese Kontrollen werden automatisch dokumentiert mit Historie. Die Kontrollergebnisse werden auf der Organisationskarte visualisiert und als Berichte ausgegeben. Maßnahmen werden festgelegt, Arbeitsaufträge erstellt und deren Erledigung protokolliert.
mehr lesenGrünflächenkontrolle mobil
Online oder offline: Mobile Grünflächenkontrolle mit handlichen, wettertauglichen und kostengünstigen Android-Tablets im Außendienst. Grünflächen grafisch selektieren, Begehungen zur Zustandserfassung vornehmen und ggf. Maßnahmen festlegen. Eventuell noch nicht dokumentierte Grünflächen kartieren und zugleich Sachdaten erfassen. Die Einsparung von Zeit und Aufwand ist enorm.
mehr lesenWinterdienst / Sommerreinigung
Diese Lösung unterstützt die zuständige Fachabteilung bei der satzungsgerechten Umsetzung des Gebührenmaßstabes und bei der Erstellung, Dokumentation und Auswertung von Touren.
mehr lesenWinterdienst / Sommerreinigung mobil
Mit dieser Lösung können anstehende Touren auf die Android-Tablets der Außendiensttrupps geladen werden. Draußen werden die Eckwerte der absolvierten Touren protokolliert und ggf. kommentiert. Die Ergebnisse und Protokolle stehen dem Innendienst als Dokumentation und für Analysezwecke dauerhaft zur Verfügung.
mehr lesenNutzerverwaltung
Die Lösung enthält alle erforderlichen Funktionen zum Einstellen der Benutzerrechte für Lösungen und Daten des Gaja®Matrix-Projektes bis ins Detail. Im Ergebnis kann jedem Benutzer entsprechend seiner fachlichen Berechtigungen und Zuständigkeiten eine individuelle Arbeitsumgebung zur Verfügung gestellt werden.
mehr lesenWMS/WFS-Abfrage
Per WebMapService WMS können Daten aus der GeoDatenInfrastruktur (GDI-DE) angefragt und an allen Gaja®Matrix-Arbeitsplätzen lagerichtig in Kombination mit den eigenen Fachdaten angezeigt werden.
mehr lesenWMS/WFS-Bereitstellung
Diese Lösung dient im Zusammenwirken mit dem Gaja®Matrix GDI-Knoten der interoperablen Bereitstellung von redaktionell ausgewählten Gaja®Matrix-Fachdaten der jeweilig zuständigen Sachgebiete in der GeoDatenInfrastruktur Deutschland (GDI-DE) nach den Maßgaben der INSPIRE-RL und der Geodatenzugangsgesetze.
mehr lesen